Professioneller Hersteller von Formen für Kunststoffrohrverbindungen mit 20 Jahren Erfahrung – Spark Mould
In modernen Flüssigkeitszufuhrsystemen sind PVC-Rohrverbindungen zu Kernkomponenten in der Gebäudeentwässerung, in industriellen Rohrleitungen, in der landwirtschaftlichen Bewässerung usw. geworden. aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer hohen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und niedrigen Kosten. Als zentraler Knotenpunkt im Rohrleitungsnetz werden die Verbindungsarten für PVC-Rohrfittings ständig erweitert. Von T-Stücken mit gleichem Durchmesser bis zu Reduzierbögen, von Flanschverbindungen bis zu flexiblen Muffen – jeder Verbindungstyp erfüllt eine bestimmte Funktionsaufgabe und ist zusammen mit ihnen in das „Nervennetzwerk“ des Rohrleitungssystems eingebunden.
Dieser Artikel beginnt mit der Klassifizierung und Funktion von PVC-Rohrverbindungen, analysiert die wichtigsten Anforderungen ihrer strukturellen Eigenschaften an die Formgestaltung und erörtert die technischen Schwierigkeiten und Lösungen im Spritzgussverfahren anhand typischer Fälle.
PVC-Rohrfittings werden auch Rohrverbinder genannt. Es handelt sich um ein abnehmbares Verbindungsstück, das zwei Rohre oder Schläuche verbindet. Verschiedene Arten von PVC-Fittings haben einzigartige Anwendungen und Verwendungszwecke.
Klassifizierung nach Form
Kupplung
Eine Rohrkupplung ist ein kurzes Rohr oder eine Röhre mit einer Muffe oder einem Gewinde an einem oder beiden Enden. Es wird verwendet, um Rohre unterschiedlicher Materialien oder Größen zwischen zwei Rohrabschnitten zu reparieren, zu modifizieren oder zu verbinden.
T-Stück, Kreuz
Im Rohrleitungssystem ist ein "T-Stück" ein Fitting, das drei Rohre verbindet, während ein "Kreuz" ein Fitting ist, das vier Rohre verbindet und eine Kreuzung oder Kreuzung bildet
Winkel: 90°, 45°
Winkelstücke werden hauptsächlich verwendet, um die Fließrichtung der Rohrleitung zu ändern und Rohre mit unterschiedlichen oder gleichen Durchmessern zu verbinden. Die Winkel betragen normalerweise 90 Grad, 45 Grad und 180 Grad. Das Biegen der Rohre erfolgt durch spezielle Winkel, um sie an die Anforderungen der Gebäudestruktur oder Raumaufteilung anzupassen.
Reduzierstück
Reduzierstücke sind eine Schlüsselkomponente im Rohrleitungssystem und dienen zum Verbinden zweier Rohrabschnitte oder Rohrverbindungen mit unterschiedlichen Durchmessern. Durch Verjüngung (konzentrischer Reduzierstück) oder exzentrische Struktur (exzentrisches Reduzierstück) werden die Durchflussmenge und die Druckverteilung angepasst, um das Risiko von Kavitation oder Flüssigkeitsansammlung zu verringern.
Endkappe
Eine Endkappe ist ein Anschlussstück, das zum Abdichten des Rohrendes in einem Rohrsystem verwendet wird, um das Austreten von Flüssigkeit, das Eindringen von Fremdkörpern oder das Entweichen von Verunreinigungen zu verhindern. Die Rohrkappe ist abnehmbar, was für spätere Wartungsarbeiten oder den Zugriff auf die Ausrüstung praktisch ist.
Flansch
Ein Flansch verbindet zwei Rohrabschnitte fest miteinander, indem er Flansch und Bolzen befestigt, um ein stabiles und abgedichtetes Rohrsystem zu bilden. Die Abnehmbarkeit des Flansches erleichtert spätere Wartungsarbeiten. Es wird häufig zum Anschluss von Wasserpumpen, Ventilen und anderen Geräten verwendet.
Klassifizierung nach Verbindungsmethode
Verbindungsstück × Nabe mit Lösungsmittelschweißung
Die Ausführung des Rohranschlusses erfolgt als Muffe oder Zapfen. Tragen Sie bei der Montage gleichmäßig lösungsmittelhaltigen Kleber auf die Verbindungsflächen von Muffe und Spitzende auf, um eine feste Verbindung zwischen Rohrfitting und Rohr herzustellen. Diese Anschlussart ist relativ einfach und eignet sich für eine schnelle Installation vor Ort.
Gewindeverbindung
Durch das Einstechen des Gewindes werden Rohr und Verbindungsstück fest miteinander verbunden und bilden ein stabiles Rohrleitungssystem. Durch das Einstechen des Gewindes werden Rohr und Verbindungsstück fest miteinander verbunden und bilden ein stabiles Rohrleitungssystem. Seine Hauptmerkmale: einfacher Anschluss, einfache Demontage und gute Abdichtung.
Union
Die Verbindung ist ein gängiges Bauteil zum Verbinden zweier Rohrleitungsabschnitte im Rohrleitungssystem. Sein Hauptmerkmal besteht darin, flexible Installations- und Demontagelösungen bereitzustellen, die die Wartung, den Austausch oder die Systemänderung von Rohrleitungen bequemer machen und so die Wartungskosten und den Zeitaufwand reduzieren.
Steckverbindung
Der Steckverbinder ist eine Vorrichtung zum schnellen Verbinden oder Trennen von Rohrleitungen ohne Werkzeug. Es wird häufig in der Hydraulik, Pneumatik, Kühlsystemen und anderen Bereichen eingesetzt. Sein Hauptvorteil liegt in der effizienten und bequemen Demontage- und Montagemöglichkeit.
Formtrennungsdesign
Vermeiden Sie Schäden an wichtigen Strukturen: Die Trennfläche sollte Funktionsbereiche wie das Gewinde und die Dichtfläche der Verbindung meiden, um Präzisionsverluste oder optische Mängel beim Öffnen und Schließen der Form zu vermeiden.
Vereinfachen Sie die Kernziehstruktur: Bei komplexen Verbindungen sollte das Trennflächendesign mit dem Kernziehmechanismus kombiniert werden, um den seitlichen Kernziehhub zu reduzieren und die Stabilität der Form zu verbessern.
Design des Kernziehmechanismus
Innengewindeformen: Durch Drehen der Kernzugstange wird das Innengewinde entformt, um eine Gewindeverformung zu vermeiden.
Verarbeitung der Seitenlochstruktur: Eine geneigte Führungssäule oder ein hydraulisch angetriebener Schieber wird verwendet, um das seitliche Kernziehen des Seitenlochs oder Abzweigrohrs abzuschließen und sicherzustellen, dass nach der Formgebung kein Restgrat vorhanden ist.
Kaltläufer vs. Heißkanalauswahl:
Kaltkanal: kostengünstig, geeignet für kleine Verbindungen oder geringe Präzisionsanforderungen, jedoch muss der Kondensatabfall des Kanals berücksichtigt werden.
Heißkanal: Reduziert Materialabfall, geeignet für Formen mit mehreren Kavitäten oder hochpräzise Verbindungsproduktion, aber die Anfangsinvestition ist hoch.
Gate-Position optimieren:
Schweißspuren vermeiden: Der Anguss sollte an einer Stelle angebracht werden, an der die Wandstärke der Verbindung gleichmäßig ist, um Schweißspuren beim Fließen des Kunststoffs zu vermeiden.
Mehrtorausgleich: Verwenden Sie bei großen Verbindungen mehrere Tore für eine symmetrische Zuführung, um Schrumpfverformungen zu reduzieren.
Kühlsystemdesign
Konformer Wasserkanal: Der Kühlwasserkanal ist entlang der Verbindungskontur konzipiert, um eine gleichmäßige Kühlung von Teilen mit ungleichmäßiger Dicke (wie z. B. Winkelecken) zu gewährleisten und die innere Spannung zu reduzieren.
Parameterkontrolle: Wasserkanaldurchmesser 6–12 mm, 1,5- bis 2-mal so groß wie der Wasserkanaldurchmesser von der Formoberfläche, und die Wasserflussgeschwindigkeit wird auf 2–5 m/s kontrolliert.
Auswahl des Formmaterials
Verschleißfester Stahl: z. B. H13 (wärmebehandelte Härte HRC48-52), um PVC-Korrosionsgasen und Injektionsstößen standzuhalten.
Oberflächenverstärkung: Durch Nitrieren oder Hartverchromen wird die Verschleißfestigkeit der Hohlraumoberfläche verbessert und die Lebensdauer der Form verlängert.
Kostengünstige Lösung: Für nicht kritische Teile (wie Formrahmen) kann vorgehärteter Stahl (wie P20) verwendet werden, um die Gesamtkosten zu senken.
Hochpräzise Teile: Für Kerne und Hohlräume wird legierter Stahl (z. B. NAK80) verwendet, wobei sowohl die Polierleistung als auch die Haltbarkeit berücksichtigt werden.
Rohrverbindungsstücke sind die „Verbindungsstücke“ des Rohrleitungssystems und ihre Funktionen sind mehrdimensional: von der grundlegenden Verbindung und Abdichtung bis hin zur erweiterten Durchflussregelung, Layoutoptimierung und Verbesserung der Systemwartung und -standardisierung. Mit der Entwicklung der Industrietechnologie werden Rohrverbindungsstücke ständig weiterentwickelt (z. B. Schnellverbinder und intelligente Überwachungsverbinder), wodurch ihr Anwendungswert in den Bereichen Automatisierung und Hochpräzision weiter steigt.